Hydrologische Daten vom deutschen Odereinzugsgebiet (Abflüsse)
Herausgeber: Landesamt für Umwelt (LfU) Brandenburg,
Hochwassermeldezentrum Frankfurt (Oder)
Abflüsse [Q in m³/s] der letzten 6 Tage
Meldewerte von 6.00 Uhr Ortszeit
(Ausnahme: Meldewerte der Pegel an der Lausitzer Neiße von 7.00 Uhr Ortszeit)
Datenquellen | - | Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie Dresden, Wasser- und Schifffahrtsamt Eberswalde, Landesamt für Umwelt Brandenburg |
Datensicherheit | - | Die Abflussangaben sind vorläufige Werte. |
Anmerkungen | - | Mit " * " markierte Werte der Spalte "Fluss-km" kennzeichnen die Kilometer-Angaben oberhalb der Mündung. |
Erklärung der Abkürzungen: | ||
Laus.Neiße | - | Lausitzer Neiße |
Überltg.Rtw | - | Überleitung Reitwein |
Schm.Strom | - | Schmaler Strom |
Frw.Landgr. | - | Freienwalder Landgraben |
HOW | - | Havel-Oder-Wasserstraße |
Erzeugt mit LUIS BB am 13.04.21 um 04:25 Uhr
Kontakt:
Landesamt für Umwelt, Referat W12 Hydrologischer Landesdienst, Hochwassermeldezentrum Frankfurt(Oder), Barbara Stein, Tel.: 0335/ 3872610, E-Mail: HWMZFM@LfU.Brandenburg.de
Landesamt für Umwelt, Referat W12 Hydrologischer Landesdienst, Hochwassermeldezentrum Frankfurt(Oder), Barbara Stein, Tel.: 0335/ 3872610, E-Mail: HWMZFM@LfU.Brandenburg.de